
Meine Kampagne 2022
17. September 2022

Rosen, Schoggi und Balons!
Heute war die SP Unterägeri im Dorf, um Rosen, schoggi mit Flyern und Balons zu verteilen. Die freudigen Reaktionen und die interessanten Gespräche liessen uns das miese Wetter vergessen.
Auch im Wind und Regen sind wir unterwegs!
13. September 2022

Am Hang beim Adelheid auf Tour
Gestern war ich mit Gemeinderat Beat Iten am Hang beim Adelheid auf Tour, um meinen Wahlbrief und unsere Flyer zu verteilen.
Die Aussicht war Spitze aber die Sonne geht merklich früher runter als auf den Sommer-Touren.
Wieder wurden wir bestätigt, dass das "Trööle" der richtige Weg ist. Eine Rentnerin sprach aus, was viele denken: "ihr seid ja noch die einzigen, die noch tröölen gehen"
Was früher für Kandidierende selbstverständlich war, machen heute nur noch wenige, dabei ist es für die Bevölkerung doch am Besten, uns über ein persönliches Gespräch kennenzulernen, statt nur unsere Gesichter überall zu sehen.
01. September 2022

Waldheim
Die Wahlen rücken näher und ich bin immer noch auf Tour durchs Dorf.
Heute war ich mit Gemeinderat Beat Iten am Hang beim Waldheim unterwegs. Hier oben scheint alles grün zu sein! Wunderbar! So könnte es doch überall sein
Die Aussicht auf das Dorf ist dann noch das Pünktchen auf dem I.
Dank den Plakaten und der Tour (über die offensichtlich auch gesprochen wird, danke dafür!), erkennen mich jedesmal mehr Leute. Bald stehe ich dann an den Samstagen auch noch im Zentrum Red und Antwort, sodass ich mich möglichst jedem Ägerer und jeder Ägererin bis zum 2. Oktober vorstellen kann.
Ich freue mich!
26. August 2022

Lido und Wilbrunnen
Heute war ich mit Kantonsratskandidatin Miriam Pegoraro im Gebiet Lido und Wilbrunnen unterwegs, um meinen Wahlbrief zu verteilen.
Im Seehofmattbogen aufgewachsen, kannte ich die Lidogegend schon gut. Hier hinten hatte ich auch 10 Jahre in der Badi gearbeitet.
Die anschliessende Abendstimmung beim Campingplatz hat uns nochmals zusätzlich motiviert.
Dank den Plakaten erkennen uns die Leute nun schon von weitem.
Danke Miri für die Unterstützung!
24. August 2022

Trööle mit Beat Iten!
Heute war ich mit unserem Gemeinderat Beat Iten im Gebiet um die Kreuzmühle mit meinem Wahlbrief unterwegs.
Diese bereits über 200 Jahre alte Mühle ist die traditionsreichste von Unterägeri und wird seit 7 Generationen von der Familie Iten betrieben.
Davon zeugt auch ein Denkmal mit Iten-Wappen und Kreuzmühle-Siegel.
Früher entscheidend für die Dorfversorgung, heute kulinarischer Treffpunkt. Egal zu welchem Zeitpunkt, die Kreuzmühle gehört einfach zu Unterägeri.
Der wohl berühmteste Betreiber der Kreuzmühle ist aus der vierten Generation: Beat Jakob Iten (im Volksmund Badjakob, 1848-1923). Der im Gründungsjahr der modernen Schweiz geborene, war ein grosser Förderer der Fasnacht und wurde so zur Inspiration für unseren allseits beliebten Badjöggel. Dieser wiederum ist seit 1965 Symbol für die neuentdeckte Wylägerer Fasnacht.
16. August 2022

Trööle uf de Hauptstrass
Heute war ich mit Stefan Rothi auf der Hauptstrasse (Seestrasse und Zugerstrasse) unterwegs, um meinen Wahlbrief zu verteilen.
Vom Schiff aus gestartet, gings durch den alten Kern bis zum Zimmel. Es herrschte reges Treiben, unser Dorf lebt!
Der Rest der Hauptstrasse folgt morgen.
Danke Rothi für die grossartige Unterstützung!
9. August 2022

Tour durch Mittenägeri
Heute war ich mit Stefan Rothi in Mittenägeri auf Briefverteiltour.
Beim Lutisbach, der Grenze zu Oberägeri, gestartet, tourten wir der alten Landstrasse entlang und den Hügel hoch.
Das etwas vergessene Mittenägeri überzeugt mit einer wunderbaren Kombination aus Neu und Alt. Stolze Bauernhäuser thronen hier neben modernen Terrassenhäusern am Hang über dem See. Und es passt!
Dazu kommen ein schöner Garten nach dem anderen und eine immer grandioser werdende Aussicht auf den See und das Dorf.
So wird das «Trööle» zum Genuss
5. August 2022

Thürli on Tour
Heute wanderten Stefan Rothi und ich die Zugerbergstrasse ab und die Bühlstrasse wieder hoch, um meinen Wahlbrief zu verteilen und mich den Leuten vorzustellen.
Zwischen den beiden Strassen konnten wir uns in der wohl grünsten Überbauung Ägeris kurz abkühlen. Grosses Kompliment an die Verwaltung. Grün, kühl, wohnlich, natürlich und zudem wunderschön. Schon als Kind fühlte ich mich hier pudelwohl.
Rund die Hälfte meiner Briefe sind verteilt und es macht immer mehr Spass durch die Gassen des Dorfes zu touren.
Weiter geht's!
25. Juli 2022

Tür zu Tür mit Stefan Rothi
Heute war ich mit Stefan Rothi im hintersten Zipfel von Unterägeri, an der Rigistrasse, Sprungweg und Furrenstrasse unterwegs, um meinen Brief zu verteilen.
Wir hatten schöne Aussichten, tolle Begegnungen, kühlende Waldgärten, schnelle Velos und konnten sogar eine SVP Wählerin von uns überzeugen
Danke Rothi für deine tolle Unterstützung!
23. Juli 2022

Tür zu Tür mit Olivia Betschart
Heute morgen war ich mit Olivia Betschart, Mitglied der Schulkommission, im Gebiet Lorzenstrasse, Lindengasse, Mühlegasse unterwegs, um meinen Brief für die Wahlen zu verteilen.
Den Regen haben wir erfolgreich vertrieben und auch die Begegnungen mit den Menschen waren wie immer mehrheitlich positiv.
Unterägeri ist halt ein echt freundliches Dorf.
18. Juli 2022

Tür zu Tür im Quartier Bödli Euli
Heute war ich mit Stefan Rothi von Tür zu Tür unterwegs. Heute war das Quartier Bödli Euli dran.
Zu zweit ist es nochmals eine ganz andere Erfahrung. Wir haben viele tolle Begegnungen gehabt und konnten nebenbei noch ein Liebesspiel von zwei Schwalbenschwänzen beobachten.
Danke Rothi für die Unterstützung!
14. Juli 2022

Tür zu Tür Sprungstrasse
Heute bin ich mit meinen Briefen im Zimmel, Fokus Sprungstrasse unterwegs von Tür zu Tür. Und ja ich schwitze leicht.
02. Juli 2022

Tür zu Tür Binzematt
Heute Mittag war ich im wunderschönen Binzenmatt-Quartier unterwegs, um die Briefe für meine Wahlkampagne persönlich zu übergeben.
Zurück bleiben schöne Begegnungen und hochinteressante Gespräche mit allerlei Menschen aus der Bevölkerung.
Dadurch lerne ich viele Leute aus Unterägeri kennen und kann meinen Horizont stets erweitern.
Wer weiss, vielleicht bin ich bald in deinem Quartier und klingle an deiner Tür.
19. Juni 2022

Treffen mit Wählerinnen und Wähler aus Unterägeri.
Es war ein gemütliches Beisammensein, mit lockeren Diskussionen und spannenden politischen Inputs. Hauptthema war die Umweltpolitik: Energie, Biodiversität und Verkehr sind Themen, die die Bevölkerung in Unterägeri beschäftigen.
Mit solchen Treffen kann ich meinen Horizont erweitern und neue Ideen sammeln und gleichzeitig kann die Bevölkerung Ängste, Zweifel und Anliegen direkt einbringen. So sollte Politik funktionieren.
Aus dem Volk, für das Volk!
9. April 2022

Bei Ludwig Zürcher mit Wählerinnen und Wählern
Am 9. April traf ich mich bei Ludwig Zürcher mit Wählerinnen und Wählern von Unterägeri. Es war ein gemütliches Beisammensein und wir unterhielten uns über Raumplaung, Umweltthemen, Verkehr und Jugendkultur. Alles Themen, die die Bevölkerung von Unterägeri beschäftigen.
Der Kontakt mit den Menschen von Unterägeri bestätigt mich darin: Der Politik von Unterägeri wird frischer Wind gut tun!
Vielen Dank Ludi für die Organisation, die Gastfreundschaft und das feine Essen! Es freut mich, neue Menschen kennen zu lernen und mich mit ihnen auszutauschen.
Willst du meine Kampagne unterstützen und auch ein Treffen mit Wählerinnen und Wählern organisieren? Dann schick mir eine Nachricht und ich melde mich bei dir.
Den Puls des Dorfes fühlen

Was beschäftigt die Bevölkerung von Unterägeri?
Die SP Unterägeri fragt nach.
14. September 2022

Thürli Trööli Tour beendet!
Heute war ich mit Yannick Reichen auf einer letzten Tour, um meinen Wahlbrief zu verteilen.
Quartiere und Adressen, die noch offen waren, haben wir heute noch beliefert.
Schön war meine Tour durch das Dorf. Ich habe Unterägeri auf eine neue Weise kennengelernt, viele interessante Gespräche gehabt und tolle neue Bekanntschaften gemacht.
Danke allen, die mitgekommen sind! Speziellen Dank an Stefan Rothi, der mich unermüdlich unterstützt.
11. September 2022

Politik ist uns nicht Wurst!
Gestern versammelten sich alle Parteien von Unterägeri vor dem Acher und boten der Bevölkerung ein lockeres Kennenlernen, inkl. Gratiswurst an.
Nachdem es anfangs aus Kübeln goss, besserte das Wetter und es konnte gefeuert werden. Dann kamen viele Interessierte und es folgte ein reger, interessanter Austausch. Für die Kinder gab es einen SP-Balon. Insgesamt ein gelungener Anlass.
Auf weitere Zusammenarbeit der Parteien im Dorf!
02. September 2022

Höfe
4 Stunden (!) waren Stefan Rothi und ich heute in den Höfen mit meinem Wahlbrief unterwegs. Es war eine regelrechte Velotour durch das weitläufige, idyllische Gebiet. Aber dieser wichtige Teil von Unterägeri lassen wir uns natürlich nicht entgehen. Auch hier möchte ich mich möglichst jeder/jedem vorstellen.
Herzliche, bodenständige Menschen, Wahnsinnsaussichten und ein enormes Wissen über die Politik im Tal sind meine wichtigsten Eindrücke aus dieser Reise. So sind sich viele hier bewusst, dass die SP einfach zu Unterägeri gehört und eine Vertretung im Gemeinderat braucht. Die SP ist immerhin seit über 70 Jahren in der Dorfregierung vertreten. Auf weitere 70 Jahre!
Es war eine wunderschöne Tour. Danke für die nette Gastfreundschaft und, man kann es nicht genug sagen, danke Rothi für deine geniale Unterstützung!
25. August 2022

Plakattour
Mit dieser fleissigen Truppe war ich heute auf Plakattour! Stefan Rothi, Yannick Reichen, Luca Brätschart und Beat Iten haben tatkräftig gebohrt, gelocht und gehämmert. Unsere Plakate für die Gemeinde- und Kantonsratswahl stehen nun im Dorf. Vielen, vielen Dank für eure geniale Unterstützung! Mit solchen Freunden wird die Arbeit zum Vergnügen.
Danke natürlich auch an alle, die ihren Platz zur Verfügung stellen!
Nun ist alles bereit für die Wahlen. Es wird spannend!
17. August 2022

Spinnerei
Die Spinnerei ist DAS Industriedenkmal von Unterägeri.
Nicht nur ist sie Symbol der Industrialisierung im Tal und im Kanton, sie hat auch dazu beigetragen, dass Wylägeri vom Wiler zum Dorf wurde und heute doppelt so gross ist wie Oberägeri.
Erstens bot die Spinnerei viele Arbeitsplätze aber noch fast wichtiger ist die damit einhergehende Kanalisierung der Lorze. Dadurch wurde der sumpfige "Talboden" entwässert und bebaubar gemacht, sodass das Dorf über die Grenzen des Oberdorfs wachsen konnte.
Ein weiteres Wachstum wurde später durch die guten Kurbedingungen ausgelöst.
Hier wird Geschichte greifbar.
Eine weitere Folge der Spinnerei war die Bildung einer Arbeiterschaft, die früher in Unterägeri einen grösseren Anteil hatte. Diese wird seit über 70 Jahren von der SP im Gemeinderat vertreten. Die Spinnerei hat Unterägeri also auch bunter gemacht.
Stefan Rothi und ich waren heute im hinteren Dorfteil im Euli, wo das älteste Verbotsschild von Ägeri steht und um die Spinnerei herum, unterwegs zum Trööle.
Mein Wahlbrief verteilt sich nicht von alleine. Schön wars!
12. August 2022

Neuschellstrasse
Gestern war ich im Gebiet um die Neuschellstrasse mit meinen Wahlbriefen unterwegs.
Hier spürt man noch ganz deutlich das «alte» Ägeri: überall sind Gartenzaungespräche im Gang und die Leute sind sehr redseelig. Die vielen Gespräche liessen mich die Tour dann nach 3 Stunden abbrechen. Solche Gespräche sind aber wertvoller als 20 Türen, die mir nicht geöffnet werden, also war die Tour dennoch ein Erfolg.
Das Quartier besticht mit einer für Ägeri eher ungewöhnlichen, sehr frechen Architektur. Das gelbe Haus mit den grünen Fensterrahmen ist für mich das schönste Haus im Dorf.
Zudem liess ich mir sagen, dass die Sackgasse Windwurfstrasse das "ruhigste Quartier des Dorfes" ist. Sackgassen bieten halt schon viel für jung und alt.
Auch tierische Kontakte hatte ich. Von einem Treppenhausfenster aus konnte ich die Bachforellen der Lorze bestaunen.
8. August 2022

Tür zu Tür mit Daniela Jorge-Meier
Heute war ich mit Daniela Jorge-Meier im Gebiet rund um den Fußballplatz unterwegs, um meinen Brief für die Wahlen zu verteilen.
Vom Wohnblock bis zum Bauernhof war alles mit dabei.
Danke Daniela für die Unterstützung!
2. August 2022

Tür zu Tür mit Stefan Rothi
Heute war ich wieder mit Stefan Rothi von Tür zu Tür unterwegs, um meinen Wahlbrief zu verteilen.
Hier im Gebiet um das Schulhaus Schönenbüel haben uns gefühlt fast alle aufgemacht und es kam zu spannenden und auch witzigen Begegnungen und Gesprächen.
Der schöne Schulgarten blüht wie wild und wir haben wiederum ganz neue, ungewohnte Blickwinkel entdeckt.
Durch neue Perspektiven, lässt sich auch stets der Horizont erweitern.
Vielen Dank für die Unterstützung Rothi!
24. Juli 2022

Tür zu Tür
Was man nicht sieht, was aber umso mehr zu tun gibt, ist die Schreibtischarbeit hinter den Tür zu Tür Touren.
Für jede Stunde Tür zu Tür bin ich mindestens eine Stunde am Adressen sammeln und ordnen, Routen planen, Briefe drucken und anschreiben, Couverts anschreiben und abstempeln und alles zusammenfügen.
Das ist zwar langwierige Arbeit aber es hat irgendwie auch etwas Meditatives
20. Juli 2022

Tür zu Tür Oberdorf
Heute war ich im Oberdorf und habe meine Briefe verteilt. Unsere «Altstadt» hat schon einen einzigartigen Charme.
16. Juli 2022

Tür zu Tür Zimmel
Heute war ich wieder im Zimmel unterwegs, um meinen Wahlbrief zu verteilen: Zimmelstrasse, Kanalweg, Rosenweg, Weststrasse.
Was für eine wunderschöne Gegend! Mit wunderbaren Dekos, herzlichen Menschen, interessanten Häusern mit viel Holz und Charme, drei Katzen mit 11 Beinen, naturnahen Gärten mit Lavendel, der voller Hummeln ist, ungewohnten Blickwinkeln auf die Spinnerei und Hauptstrasse, eine Zwergenarmee, die ihresgleichen sucht, riesige Baustellen, in denen bald viel Leben herrscht und natürlich ein schwitzender Thürlemann auf seinem Velo.
Bis bald in deinem Quartier!
12. Juli 2022

Tür zu Tür Grossmatt
Heute war ich in der Grossmatt unterwegs, um meine Briefe für die Wahlen 2022 zu verteilen.
Ein Quartier mit einer einzigartigen Stille, netten Leuten, und Quartierstrassen, an denen noch keine Häuser stehen.
Übermorgen geht es schon weiter mit meiner Tour.
21. Juni 2022

Treffen mit Wählerinnen und Wähler aus Unterägeri.
Gestern abend konnte ich viele neue, interessante Bekanntschaften machen. An diesem herrlichen Sommerabend diskutierten wir über Raumplanung, Umwelt-, und Bildungspolitik, das Dorfleben, die Dorfpolitik und allgemein über die Zukunft. Von diesem Austausch lerne ich sehr viel dazu und kann die Anliegen der Bevölkerung immer besser verstehen.
Insgesamt ein hochinteressanter und gleichzeitig sehr gemütlicher Abend.
16. Juni 2022

Erfolg an der gestrigen Gemeindeversammlung.
Der Gemeinderat schlug vor, die Zugerbergstrasse in Richtung Schützen für einen Velo- und einen Fussweg zu verbreitern.
In einer gemeinsamen Aktion von SP, Grünen und den zahlreich anwesenden Landwirten konnte dieses überdimensionierte, teure und unnötige Vorhaben, das mit Verlust von Kulturland verbunden gewesen wäre, verhindert werden.
Velowege sind in Unterägeri zwar bitter nötig, aber hier muss die Priorität auf enge Strassen des Alltagsverkehrs wie die Höfnerstrasse und die Hauptstrasse gelegt werden. Diese Orte sind für Velo- und Autofahrende schwierig und gefährlich, was Staus und Unfälle zur Folge hat.
Statt also viel Geld auszugeben und Kulturland zu verbauen (was nur im absoluten Notfall geschehen darf), müssen andere Projekte forciert werden.
Als Alternative für die Zugerbergstrasse kann die Rainstrasse verkehrsbefreit (nur noch landwirtschaflicher Verkehr) werden, um dort, ohne Verbreitung, den Fokus auf Zufussgehende und Velofahrende zu legen.
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass Unterägeri ein gesamtheitliches Verkehrskonzept benötigt.
19. März 2022

Badi Unterägeri
Am 19. März startete ich mit meinem Umfeld die Kampagne für die Wahlen im Oktober 2022 und zwar an einem der schönsten Orte in einer der schönsten Gemeinden, in der Badi Unterägeri, wo ich oft als Kind war und als Jugendlicher 9 Sommer lang gearbeitet habe.
Wie die Badi dieses Jahr das Pächterteam wechselt, gibt es auch in der Regierung der Gemeinde eine grosse Rochade. Dies ist eine Chance den Gemeinderat jünger und bunter zu machen.
Luzia Nussbaumer-Henggeler, von den bisherigen Pächtern & Markus Biermann, vom neuen Pächter-Team der Badi gaben ein paar lustige, spannende und informative Geschichten zum Besten und danach habe ich meine Kampagne vorgestellt.
Schliesslich haben meine Gäste Unterstützungszettel ausgefüllt, denn je mehr Schultern die Kampagne tragen, desto höher die Chancen.
Das ganze wurde mit einem gemütlichen, feinen Apero abgerundet.
Die tollten Schnappschüsse hat Pegoraro Film & Photography GmbH geschossen. Danke dafür!
Ich danke allen Beteiligten, dass dieser Event so durchgeführt werden konnte und danke allen fürs kommen und für die Unterstützung. Meine Kampagne kann losgehen!
Willst auch du mich unterstützen?